Teil 1
- Begrünung von Dächern und Decken anhand der ON L 1131
- ÖNORM-Werdung und Inhalte - Anwendungsbereich und Begriffe
- Begrünungsarten und Ausbildungsformen, extensiv und intensiv
- Bautechnische Erfordernisse
- Anforderungen an den Aufbau von Vegetationsflächen, Schichtenaufbau
- Anforderungen an Saatgut, Pflanzen und Vegetation
- Begrünungsverfahren, Pflege und Erhaltung
- Erfahrungen aus der Praxis
Teil 2
- Begrünung von Wänden und Fassaden
- Aktuelle Regelwerke und Richtlinien, Ausblick auf die ON L 1136
- Voraussetzungen für Wandbegrünungen
- Ausbildungsformen: bodengebundene, troggebundene und wandgebundene Vertikalbegrünung
- Bau- und Vegetationstechnik
- Anforderungen an die Vegetation
- Bewässerungstechnik, Pflege und Erhaltung
- Erfahrungen aus der Praxis
Vortragende(r):
DI Christian Oberbichler
Bemerkung:
-10% Frühbucher (bei Anmeldung bis Mo, 26.10.2020 / Di, 23.03.2021)
In den Kurskosten sind die Unterlagen, die Pausenverpflegung und das Mittagessen inkludiert.
Anmerkung:
Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge.
Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn.
Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet.
Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!