- Bodenmechanische und grundbautechnische Grundlagen
- Verfahren der Untergrunderkundung
- ÖNORM B 1997-2
- Eurocode 7
- Ausgewählte Schadensfälle
- Grundlagen der Berechnung in der Geotechnik
- Sanierung schadhafter Gründungen
Zielgruppe:
Ziviltechnikerbüros, Sachverständige, Baumeister, Bauleiter
Nutzen:
- Sie bekommen einen Überblick über die geotechnischen Grundlagen (Bodenmechanik, Grundbau) mit Praxisbezug
- Sie wissen nach Besuch dieser Veranstaltung wie bei einer normgemäßen Untergrunderkundung vorzugehen ist
- Die Inhalte der ÖNORM B 1997-2 werden erläutert
- An ausgewählten zahlreichen Schadensfällen werden Ihnen die Auswirkungen einer unterlassenen Baugrunderkundung präsentiert
- Sie lernen Möglichkeiten zur Instandsetzung schadhafter Gründungen kennen
- Es werden Ihnen die Grundlagen so wie einige ausgewählte Verfahren für geotechnische Berechnungen erläutert
- Sie bekommen einen Überblick über die gültigen Normen im Bereich der Untergrunderkundung und der Berechnung in der Geotechnik (einschließlich Eurocode 7)
Vortragende(r):
Bmstr. Dipl. Ing. Anton Zaussinger
(IBBG Geotechnik GmbH - Ingenieurkanzlei für Bauwesen, Bodenmechanik und Grundbau
Bemerkung:
-10% Frühbucher (bei Anmeldung bis Mo, 2.4.2018)
In den Kurskosten sind die Pausenverpflegung und die Unterlagen inkludiert.
Anmerkung:
Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge.
Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn.
Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet.
Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehest möglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!