|
Barrierefreies Bauen - Design for all
2019/20
Allgemeines:
Einführung, Sensibilisierung, Vermittlung der Basics und Grundsätze, Beratungskompetenzen, Vorteile der altengerechten Gebäudebestandsadaptierung
Technischer Teil:
gesetzlichen Grundlagen und dem aktuellen Stand der ...
|
BIM, 3D-Laserscanning & Co. - praxisbezogen
2019/20
Digitales Bauprozessmanagement mit BIM (Bmstr. DI Georg Wunsch, BSc.)
- BIM als Allheilmittel?
- Wo sind die Probleme und wie kann man sie lösen?
- BIM in KMU´s als großer Gewinn
- BIM funktioniert! in der Gesamtprojektabwick...
|
|
GRUNDBAU-STATIK EURO-CODE 7
2019/20
- Einzel- und Streifenfundamente
- Fundamentplatten
- Kellerwände
- Bodenpressung, Erddruck
- Schwergewichtsmauern
- Winkelstützmauern,
- Steinschlichtungsmauern ' bewehrte Erde'
- u.a.
Ziel:
Anschauliche und leicht verständ...
|
Grundlagen & Praxis der Baudenkmalpflege
2019/20
Wettbewerbsvorteile durch Knowhow im Umgang mit historischer Bausubstanz
(in Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt, IWBZ Baudenkmalpflege Kartause Mauerbach)
- rechtliche Grundlagen und die Standards der Baudenkmalpfleg...
|
Grundlagen der Geotechnik
2019/20
- Bodenmechanische und grundbautechnische Grundlagen (Reibungswinkel, Fokussion, Steifemodul, etc.)
- Verfahren der Untergrunderkundung
- Boden (Bennenung, Beschreibung und Klassifikation)
- Erdstatik, Grundbaustatik
- Straßenbau, D...
|
HOLZBAU STATIK - EURO CODE 5
2019/20
Alle Bemessungen nach ÖNORMEN 1995-1-1 und B 1995-1-1 (EC 5)
- Statische Systeme
- Lastermittlung (Schnee nach EN 1991-1-3)
- Berechnung der Schnittkräfte
- statische Besonderheiten
- Ermittlung der Lasteinflüsse an verschie...
|
Kommunikation & Führung am Bau
2019/20
- Teams - Funktionsweise und Rollen inkl. praktischer Übung
- unterschiedliche Führungsstile
- individuelle Teamanalyse und Maßnahmen ableiten
- klare Ziele formulieren
- Sender-Empfänger-Modell
- Feedback geben mit praktischen Übung...
|
Lebenszykluskostenbewusstes Planen und Bauen
2019/20
Themeneinführung am Beispiel Ein- und Zweifamilienhaus
- Ziele der Lebenszykluskosten-Berechnung
- Normative und rechtliche Grundlagen
- Berechnungsmethoden und Werkzeuge
- Besprechung von Anwendungsbeispielen (Ein- und Z...
|
Lehmbaustoffe - Grundlagen und Praxisanwendung
2019/20
- Theorieteil
- Praxisteil in der Halle
Zielgruppe:
Interessenten aus den Bereichen Ausführung und Planung
Vortragende(r):
Anton Auer
(Verein 'Akademie der LehmKunst')
Bemerkung:
-10% Frühbucher (bei Anmeldung bis S...
|
Liegenschaftsbewertung
2019/20
3-tägiger Intensivlehrgang
TAG 1:
Rechtliche Grundlagen
- Allgemeine Grundlagen
- Liegenschaftsbewertungsgesetz
- ÖNORM B 1802
Wertermittlungsverfahren
- Sachwertverfahren
- Ertragswertverfahren
- V...
|
Mauerwerkstrockenlegung
2019/20
- Feuchtigkeitsursachen
- Kapillarität
- Schadsalze
- historische Abdichtungen
- Bauwerksanalyse
- Sanierungsplanung
- Nachträgliche Horizontalabdichtungen
(mechanische Verfahren, Injektionsverfahren, elektrophysikalische Verfa...
|
Moderne Kamintechnik in Theorie & Praxis
2019/20
- Vermittlung der wichtigsten Grundlagen über den Einbau von Abgasanlagen in modernen Gebäuden.
- Die wesentlichen Punkte für die Errichtung von aufgesetzten Abgasanlagen und Deckenanschlüssen.
- Unter welchen Voraussetzungen dürfen Abg...
|
Praxistipps zur fachgerechten Ausführung
2019/20
Wärmedämmverbundsysteme - Verarbeitungsrichtlinien
Bauanschlussdetails zu Putz- & Wärmedämmverbundsystemen
Attika-, Flachdach- & Perimeterdämmung
Ing. Franz Kitzler
- Bauanschlussdetails zu Putz- und Wärmedämmverbundsyste...
|
Produktivitätssteigerung mit der Totalstation
2019/20
Theoretische Einführung und praktische Anwendung für Baumeister, Bauleiter und Bautechniker
Theoretische Einführung
- Grundlagen der optischen Messtechnik
- von der Schnur zum digitalen Plan
- Produktivitätsst...
|
|
Seminarreihe: Bauen im Bestand
2019/20
Bauen im Bestand - Grundlagen (1.Tag)
Dienstag, 28. April 2020
Inhalte:
- Bauaufnahme & Dokumentation
- Befundung
- Überblick historische Bauweisen
- gesetzliche und technische Rahmenbedingungen
- Maßnahmenkatalog
...
|
Seminarreihe: Bauen im Bestand - Grundlagen
2019/20
- Bauaufnahme & Dokumentation
- Befundung
- Überblick historische Bauweisen
- gesetzliche und technische Rahmenbedingungen
- Maßnahmenkatalog
Zielgruppe:
Alle Planende und Ausführende im Bauwesen
(Baumeister, Architekten, Pla...
|
|
Seminarreihe: Bauen im Bestand - Sanierungsmaßnahmen
2019/20
- Bauaufnahme / Dokumentation / Befundung
- Bauphysikalische Betrachtung
- Sanierungsbeispiele
- Gewölbesanierung
- Mauerwerksanierung
- Deckensanierung
- Dachstühle
- Fensterkonstruktionen
- Putzoberflächen
- usw.
Zielgru...
|
STATIK UND STAHLBETON - EURO CODE 2
2019/20
Alle Bemessungen nach der EURO-Norm ÖNORM EN 1992-1-1 (EC 2) und dem nationalen Anhang ÖNORM B 1992-1-1.
- Sicherheitskonzept lt. EURO-CODE (ÖNORM B4700)
- Konstruktive Regeln
- Statische Besonderheiten
- Bemessung von Bauteilen
...
|
Vermessungswesen - Praxistipps für den Bau
2019/20
Lage-Vermessung im Bau
o Umgang mit Tachymeter
o Aufnahme
o Absteckung (Bauachsen, Schnurgerüst, Bogen)
o Praxis-Halbtag
Nivellement
o kontrollierte Höhenbestimmung
o Justierung eines Baunivelliers
o Praxis- Halbta...
|